Virtual Sampler MIDI Verbindungen

MIDI Einstellungen

Über den Menüpunkt Preferences|MIDI gelangt man zu den grundlegenden MIDI-Einstellungen von Virtual Sampler. In diesem Dialogfenster können MIDI-Filter aktiviert oder deaktiviert werden. Die Aktivierung eines entsprechenden Eintrages veranlaßt Virtual Sampler auf die entsprechenden MIDI Kommandos zu reagieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

 

MidiPrefs.gif (7731 Byte)
  • Bank and Program Change: Bei Aktivierung dieser Option reagiert Virtual Sampler auf Bank- und Programmwechselbefehle. Damit können zum Beispiel die Einstellungen eines Multis dynamisch geändert werden.
  • Channel Control Change: Bei Aktivierung dieser Option reagiert Virtual Sampler auf Control-Change Kommandos. Dies sind die Optionen auf der Seite "Controllers".
  • System Exclusive: Bei Aktivierung dieser Option reagiert Virtual Sampler auf System-Exclusive Kommandos. Diese Option ist für spätere Erweiterungen gedacht und derzeit ohne Funktion
  • Channel Velocity: Bei Aktivierung dieser Option reagiert Virtual Sampler auf Velocitydaten.
  • Channel Aftertouch: Bei Aktivierung dieser Option reagiert Virtual Sampler auf Aftertouchdaten.
  • Channel Pitch Bend Data: Bei Aktivierung dieser Option reagiert Virtual Sampler auf Pitchbenddaten.

Mit Hilfe der Controller-Map können Controllerereignisse auf andere Controller umgelenkt werden.

Aktivieren von MIDI Ports

Die Aktivierung von MIDI Ports erfolgt im Virtual Sampler Hauptfenster über die Schaltknöpfe Select MIDI Inputs und Select MIDI Thrus in der Virtual Sampler Toolbar. Zusätzlich können die MIDI Ein- und Ausgänge global ein- oder ausgeschaltet werden. Es können gleichzeitig mehrere MIDI Ein- und Ausgänge aktiviert sein. Bei gleichzeitiger Benutzung von Sequenzerprogrammen, sollte darauf geachtet werden, die im Sequenzerprogramm aktivierten MIDI Ein- oder Ausgänge in Virtual Sampler zu deaktivieren. Die meisten MIDI Treiber erlauben nicht den parallelen MIDI Betrieb durch mehrere Applikationen. In diesem Fall sollte der Virtual Sampler MIDI Treiber (virtueller MIDI Port - siehe unten) benutzt werden.

Die MIDI-Activity Anzeige

In der rechten oberen Ecke der Toolbar von Virtual Sampler wird neben der Anzeige der derzeit aktiven Stimmen auch die Aktivität auf den MIDI Ein- und Ausgängen angezeigt. Beim Eintreffen einer Nachricht auf einem der gewählten MIDI-Eingänge (MIDI Inputs) bzw. beim Senden einer Nachricht auf einen der gewählten MIDI Ausgänge (MIDI Thrus), werden diese Anzeigen aktiv.

Der virtuelle MIDI Port

Um Virtual Sampler mit einem Sequenzerprogramm auf derselben Maschine zu verbinden, ist ein virtueller MIDI Port notwendig. Standardmäßig wird ein solcher virtueller MIDI Port bei der Installation von Virtual Sampler mit installiert. Es können auch beliebige andere Programme (etwa Hubi's LoopBack Device) benutzt werden. Der virtuelle MIDI Port von Virtual Sampler kann auch nachträglich über die Systemsteuerung von Windows als "Audio, Video oder Game-Controller" installiert werden. Das entsprechende Installationsskript befindet sich im Verzeichnis /Drv.

Um Virtual Sampler Stimmen von einem Sequencer aus abzuspielen sind folgende Schritte notwendig:

Für den mitgelieferten MIDI Port heißen die Ein- und Ausgänge "Virtual Sampler Internal MIDI".

Der virtuelle MIDI Port von Virtual Sampler kann derzeit nicht auf Windows 2000 Systemen installiert werden. An einer Abhilfe wird gearbeitet.