Der SpeedSoft VX7 Synthesizer emuliert einen 6-Op-FM Synthesizer auf einem Windows-PC und verwandelt jede DirectX- oder ASIO-Soundkarte in einen leistungsfähigen Synthesizer mit bis zu 64 Stereo-Voices und 16 Einzelausgängen, steuerbar über eine einfach zu bedienende Oberfläche. Das Programm unterstützt die VST 2.0 Instrumentenschnittstelle und kann als Soundquelle für interne oder externe MIDI-Geräte (Sequencer, MIDI fähige Keyboards,...) verwendet werden.
Das Programm läuft unter Windows 9x/ME und Windows 2000. Es verfügt über die im
folgenden Funktionen:
Ein Synthesizer ist ein (Hardware-) Gerät welches Sounds wiedergibt. Ein Synthesizer erzeugt einen Sound (zusammengesetzt aus verschiedenen Wellenformen) in Echtzeit. Bekannte "real-world" Synthesizer werden zum Beispiel von den Firmen Yamaha und Korg hergestellt. Professionelle Synthesizer sind meist sehr teuer und benötigen viel Platz.
SpeedSoft VX7 ist ein "virtueller" Synthesizer. Das bedeutet, daß keine teure Hardware (mit Ausnahme der Soundkarte natürlich :-)) benötigt wird. Die meisten Eigenschaften eines "richtigen" Synthesizers werden von SpeedSoft VX7 durch Software emuliert. Trotzdem benutzt SpeedSoft VX7 die Unterstützung der Hardware der Soundkarte, wo immer dies möglich ist. Dies alles heißt, daß SpeedSoft VX7 die Möglichkeiten eines echten Synthesizers zum Bruchteil der Kosten realisiert. Außerdem sind Updates der Software und neue Funktionen leichter zu integrieren als bei einem echten Synthesizer.
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein asynchrones, serielles Interface. Es wurde entwickelt, um die Bedienung von Musikinstrumenten und anderen Geräten (wie Effektgeräte und Bandmaschinen) zu vereinfachen. MIDI besteht aus einem Hardware Interface und einem Übertragungsprotokoll mit verschiedenen Nachrichten welche von MIDI Geräten gesendet oder empfangen werden können. Die meisten modernen Soundkarten enthalten ein einfaches MIDI Interface (oft ein MIDI IN und ein MIDI OUT) und ein Stück Software (den Treiber), um auf das Interface zuzugreifen.
MIDI kennt drei Ports:
|
- | wird von einem MIDI Gerät benutzt, um MIDI Nachrichten zu empfangen |
|
- | wird von einem MIDI Gerät benutzt, um MIDI Nachrichten zu senden |
|
- | wird von einem MIDI Gerät benutzt, um MIDI Nachrichten, welche über MIDI IN empfangen werden, an ein anderes MIDI Gerät weiterzuleiten. Alle Daten, welche über MIDI IN empfangen werden, werden automatisch über MIDI THRU gesendet. |
MIDI arbeitet mit 16 Kanälen, über die Daten gesendet oder empfangen werden können. Das MIDI Protokoll arbeitet mit MIDI Nachrichten. Für eine korrekte Arbeitsweise muß der MIDI OUT oder MIDI THRU Port eines Gerätes mit dem MIDI IN Port eines anderen Gerätes über ein MIDI Kabel verbunden werden.